Rezensionen
Die Geschichte hat mich tief berührt, sie geht unter die Haut. Sehr sanft und empathisch hat Katharina Lindner die Leserschaft an die Auflösung der sehr emotionalen Handlung herangeführt. Es geht um die Verletzung des Urvertrauens, um unsichtbare Narben, die immer wieder aufbrechen, es geht um eine verletzte Seele, deren Schreie man nicht hört, weil sie stumm bleibt und es geht um ein Trauma, dessen Ursprung in der Opferrolle einer jungen Frau liegt, die daran gewöhnt ist, zu tun, was andere ihr nahelegen, manchmal sogar befehlen. Es geht auch um fehlende Wertigkeit, um fehlende Achtung, fehlenden Respekt in der Partnerschaft, in…
Was für ein spannender und verwickelter zweiter Teil – die emotionale Luft oft zum Schneiden dick und der emotionale Rucksack der Freundinnen aus Jugendtagen und deren Anhang – ziemlich schwer, sodass sie kaum noch Luft zum Atmen haben. Das ist so viel Vergangenes, nicht aufgearbeitetes, was da schwelt und gärt, bis es dann knallt und überschäumt. Missverständnisse, Verleugnung des eigenen Selbst, das einstudierte, routinierte Verhalten, über Jahre hinweg, bis zur Selbstverleugnung, das alles wird hinweggefegt, mit einem richtigen Knall, mit einem deftigen Gewitter. Und mittendrin die Hauptprotagonistin, die nicht mehr weiß, was richtig und falsch ist, die endlich die Wahrheit…
Wilfried Hajek verzaubert die Menschen mit seiner Buchreihe ›Angelicas Wunderwelt‹. Das vierte Buch mit dem Untertitel ›Das Leuchten des Herzens‹ zeigt auf, wie intensiv zwischenmenschliche Verbindungen sein können, sodass sie einfach magisch wirken. Eine wundervolle, inspirierende und berührende Geschichte der Selbstfindung, voller Überraschungen, die erzählt, wie ansteckend positive Energie wirken kann, wie sie verbunden mit Liebe und Freundschaft, etwas ganz Großes und wundervolles, in zwischenmenschlicher Gemeinsamkeit hervorbringt. Die lebensbejahende, optimistische Dynamik der Geschichte ist in jeder Zeile spürbar. Wunderbar ist es, dass der Autor dem Universum eine leise Stimme und Raum verleiht – da fließt ein magischer Zauber durch das…
Ich habe gar nicht überlegen müssen, als mich Pat Landon fragte, ob ich ihren Ratgeber zur palliativen Begleitung lesen und rezensieren möchte und zugesagt. Denn ab unserer Geburt gehört der Tod auch zu unserem Leben und doch verdrängen wir das oft, haben Scheu darüber zu reden und uns damit auseinanderzusetzen. Dieser kleine Ratgeber ist ein einfühlsamer Wegweiser für Angehörige und Betroffene gleichermaßen. Feinfühlig und kompetent führt die Autorin die Leserschaft an das Thema heran, gibt wertvolle Hinweise und Ratschläge zur Pflege im eigenen Hausstand, zur Patientenverfügung, zur Palliativbetreuung und zur finalen Phase des Sterbens, des Hinübergleitens. Pat Landon betrachtet das…
Wenn Liebe mordet, wie in diesem Thriller, war es keine Liebe. Der psychische Auslöser im Buch liegt in der Vergangenheit – Verlustängste, Liebessehnsucht, wenig Selbstliebe, das Klammern an die Vergangenheit, das Gefühl nicht genügt zu haben, ausgenutzt worden zu sein, auch dass diese kriminelle Person Aufopferung mit Liebe gleichgesetzt – all diese Gedanken verstricken sich zu einem wirren Knäuel im Kopf, sorgen dort für negative Energie, bis hin zum Hass, bis hin zur Tat. Nur gemordet werden in Stellvertretung andere – weil sie es angeblich verdient haben zu sterben, weil ihre Charaktere denen derer ähneln, die die Täterperson damit treffen…
Mit einem sehr lebendigen, atemberaubend, spannenden und fiktiven Plot führt die Autorin die Leserschaft durch die Handlung. Das Sündenbockthema – immer aktuell, zeigt es doch auch in diesem Krimi, dass eine Menschengemeinschaft, welche die Wahrheit und Ursachen bestimmter Ereignisse nicht akzeptieren will, sich einen Sündenbock aussucht. Der war es, der ist schuld! Er wird für alles verantwortlich gemacht und gemieden, sein Leumund ist ab diesem Zeitpunkt mies. Schlimm und unverantwortlich, wenn es dann die ganze Familie betrifft, einschließlich derer, deren Selbst nicht stabil ist – Kinder zum Beispiel. Doch damit nicht genug. Bernadette Calonego führt uns in die Abgründe des…
Als ich das Buch aus dem Postumschlag enthüllte, hielt ich ein kleines Kunstwerk in den Händen – eines der wenigen Ausgaben in Hardcover und zauberschön in 3 D-Optik bedruckt und mit passender Titelschrift – da ist einfach alles stimmig. Genauso das Buchinnere – liebevoll und märchenhaft gestaltet – passend zur Geschichte, die Uta Wunsch, alias Aurelia Siebenstaub, der kleinen und großen Leserschaft erzählt. Das Märchen, meist in Versform niedergeschrieben, berichtet von den kleinen, wuscheligen Geschöpfen, die in jedem Haushalt wohnen, Spülmaschinen ablehnen, Porzellangeschirr lieben und es mit Shabby-Chic verzieren. Die Geschichte ist bezaubernd und gleichermaßen für Alt und Jung, ein…